Der 1. Oktober 2013 war ein besonderer Tag am Luftwaffenstandort Neuburg. Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr wurde das Jagdgeschwader 74 in Taktisches Luftwaffengeschwader 74 umbenannt. Für den feierlichen Appell formierten sich die Soldaten und zivilen Arbeitnehmer vor der neuen Flugplatzwerft auf der Basis Zell. Oberstleutnant Frank Gräfe, Kommodore des Fliegenden Verbandes erklärte dabei warum. „Die Umbenennung bringt für uns sprachlich den Quantensprung zum Ausdruck, der durch die Nutzung des Eurofighter als mehrrollenfähiges Kampfflugzeug möglich wird und verdeutlicht, dass wir in Zukunft operationell mehr sind als nur ein reines Jagdgeschwader“. Neben dem neuen Namen ändert sich jetzt in der Winterzeit auch der Flugbetrieb. Aufgrund der kurzen Tage findet wieder vermehrt Nachtflugtraining statt. Um die Lärmbelastung für die Bevölkerung zu reduzieren, findet der Nachtflug nur im Winter statt, wo bereits ab 17Uhr gestartet werden kann.
Während das meist triste Novemberwetter mit extrem viel Boden- und Hochnebel im Donaumoos keine tollen Bedingungen für schöne Fotos bei Tageslicht bietet, ist hingegen der Nachtflug auch fotografisch sehr interessant. Und zum Glück gab es auch noch ein paar Sonnenstrahlen im Novmber.
November – Impressionen vom TaktLwG 74 auf dem Fliegerhorst Neuburg Zell:
Text: © Mathias Grägel
Bilder: © Mathias Grägel / GME-AirFoto November 2013