MOUNTAIN – AIRSHOW – EMOTIONS
Unter neuem Namen fand auch 2023 wieder die größte und wohl beste Airshow der Schweiz in Mollis statt. Mit neuen Claim versprachen die Veranstalter Berge, Airshow und Emotionen. Dies konnten sie auch eindrucksvoll einlösen. Das ZigAirMeet auf dem ehemaligen Militärflugplatz bot dazu viele Highlights, von fast lautlosen Gänsen bis hin zum modernen Kampfjet, vor einer imposanten Bergkulisse. Dazu meinte es der Wettergott schon fast zu gut mit Temperaturen über der 30° Marke.
Der ehemalige Militärflugplatz Mollis im Glarnerland, einst Heimat von Hawker Hunter und F-5 der Schweizer Luftwaffe, war erneut Schauplatz der größten Schweizer Airshow des Jahres. Nachdem großen Erfolg des Zigermeet 2019 gab es die achte Auflage der Show unter neuem Namen: ZigAirMeet 2023. Der dreiteilige Name ist aus der bisherigen Bezeichnung „Zigermeet“ abgeleitet. Der erste Teil „Zig“ bezieht sich auf das Tal, dass im Volksmund nur „Zigerschlitz“ genannt wird. „Air“ steht für Airshow und die Materie Luft, in welcher die Piloten ihre einzigartigen Displays zeigen. Beim „Meet“ treffen sich die Freunde der Luftfahrt aus nah und fern. Leider blieben die Zuschauerzahlen mit rund 25.000 Besuchern weit unter den Erwartungen der Organisatoren. Vor allem ein Problem für die Finanzierung des Events. Das sonnige Wetter war eigentlich ideal für eine Airshow, doch die Temperaturen über 30° dürften wohl ein paar Grad zu warm gewesen sein. Die eindrücklichen Flugvorführungen in einmaliger Kulisse begeisterten am 18. & 19. August dennoch alle angereisten Luftfahrtfans.
Die Bandbreite der Displays reichte vom fast lautlosen Gleitflug des Blanix Teams über wahre Luftfahrtklassiker wie die DC-3, PS-starken Warbirds bis hin zu den Kampfjets Solos aus Belgien, Deutschland, Frankreich und natürlich dem Gastgeber. An Highlights bei den zivilen Teilnehmern gab es die Junkers F13, das Flying Bulls Aerobatics Team, die Siai S-211 oder die Flying Bulls mit der P-38 Lightning zu sehen. Die FMA-Flyers des Fliegermuseums Altenrhein brachte ihre Flotte mit Boeing Stearman, Pilatus P-3 und den drei Pilatus PC-7 des SUBITO Teams sowie zwei Premieren nach Mollis. Erstmals wurde die frisch restaurierten Dornier Do-27 HB-HKD (ex V-601 der Schweizer Luftwaffe) sowie die Lockheed Modell 12 Electra Junior auf einer Airshow zu sehen. Nicht fehlen in Mollis dürfen die sogenannte Classic Formation mit den aluminium-glänzenden Passagierflugzeugen DC-3 und Beech 18 oder das Blanix Team. Die bemerkenswerte Show von Christian Moullec, der in der Mittagspause mit seinem Trike eine präzise Formation mit seinem Gänseschwarm vor flog, zeigte Fliegen in seiner ursprünglichsten Form.
Am lautesten wurde es im Zigerschlitz natürlich bei den Shows der militärischen Teilnehmern. Von der letzten flugfähigen Morane D-3801 ex. J-143 bis hin zu den aktuellen Vorführteams der Schweizer Luftwaffe mit dem F-18 Hornet Solo Display und der Patrouille Suisse war vieles geboten. Alle Displays wurden an die schwierige Topografie rund um den Flugplatz Mollis angepasst. Seine Premiere in Mollis gab das belgische F-16 Solo Display mit der „Dream Viper“. Demo Pilot Captain Steven „Vrieske“ De Vries, mit über 5000 Flugstunden auf der F-16, flog wie die Schweizer Teams vom nahe gelegenen Militärflugplatz Dübendorf aus.
Das Display des Eurofighter stellte die Luftwaffe. Die beiden Flugzeuge kamen vom Taktischen Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg, welches in diesem Jahr die „Leistungsdemonstration des Eurofighter“ fliegt. Die Heeresflieger waren mit zwei EC665 UHT in der Schweiz vertreten. Deutsche Tiger im Flying Display sind doch eine Seltenheit. Die Show der Crew vom Deutsch/Französisches Heeresfliegerausbildungszentrum TIGER aus dem französischen LeLuc war erstklassig. Die Grande Nation selbst beteiligte sich mit dem Rafale Solo Display der Armee de l´Air. Die beiden Rafale kamen von der Escadron de Transformation Rafale 3/4 „Aquitaine“ Base aérienne 113 St. Dizier.
Die insgesamt 25.000 Besucher des ZigAirMeet 2023 erlebten an zwei Tagen eine Flugshow, die dank dem einzigartigen Bergpanorama, einem höchst abwechslungsreichem Flugprogramm und sehr engagierten und erfahrenen Organisatoren viele absolut einmalige Eindrücke bot. Auch die teilnehmenden Piloten lobten das Event in den höchsten Tönen. Über 720 freiwillige Helfer, mehrheitlich aus der Region, haben zum Gelingen des ZigAirMeet 2023 maßgeblich beigetragen. Die geplante Wiederauflage dürfte aufgrund des dicken finanziellen Minus von 2023 leider in weite Ferne gerückt sein. ■
▪ Bilder & Text: Mathias Grägel / GME-AirFoto August 2023