Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 (TaktLwG 74) ist einer der wichtigsten Luftwaffenverbände des Landes. Beheimatet ist es in Neuburg an der Donau im Herzen von Bayern. Ausgerüstet mit dem Eurofighter sichern die Luftverteidigungsspezialisten rund um die Uhr den süddeutschen Luftraum. Das Jahr 2024 stand komplett im Zeichen von neun Monaten Auslandseinsatz. Zum Schutz der NATO Ostflanke war das Geschwader Leitverband beim VPAB in Lettland.
Das Jahresprogramm 2024 des TaktLwG 74 stand ganz im Zeichen des neunmonatigen Auslandeinsatzes „Verstärkung Air Policing Baltikum (VAPB)“ in Lettland. Ab März verlegte das Geschwader fünf Eurofighter für die NATO-Mission ins lettische Lielvarde. „Und dabei handelte es sich nur um den Kernzeitraum, ohne das Vor- und Nachkommando“, informierte Oberst Jürgen Schönhöfer, Kommodore des TaktLwG 74. Als Leitverband stellte man das deutsche Hauptkontingent, um bei Quick Reaction Alert-Einsätzen 24/7 die Sicherung des Luftraums an den NATO-Außengrenzen zu gewährleisten. Insgesamt waren fast 500 Neuburger Soldaten in vier Slots in Lettland, einige sogar mehrmals. Die anderen Eurofighter Geschwader der Luftwaffe unterstützten mit zusätzlichem Personal. Die Alarmrotte wurde dabei 56x zu einem „Alpha Scramble“ alarmiert. Hervorragend war dabei der Klarstand der Eurofighter. Nicht eine Mission musste ausfallen und ca. 1300 Flugstunden wurden erfolgen.
Über dem heimischen süddeutschen Luftraum musste die QRA ca. 20x zum scharfen Einsatz aufsteigen. Der Kernauftrag des Verbandes wurde in der Heimat parallel natürlich fortgesetzt. Des Weiteren konnte der Verband erfolgreich die Nato-Zertifizierungen abschließen. Die ca. 45 in Neuburger Piloten müssten eigentlich knapp 5000 Stunden im Jahr erfliegen, ca. 4000 wurden es am Ende des Jahres.
Der Auftrag für die Stellung der sogenannten „Leistungsdemonstration des Eurofighters der Luftwaffe“, also das Eurofighter Solo Display, blieb 2024 erneut in Neuburg. Um die Leistungsfähigkeit des modernsten Kampfflugzeugs der Bundeswehr zu präsentieren, wurde das TaktLwG 74 schon in 2022 beauftragt, Displays auf verschiedenen Veranstaltungen im In- und Ausland durchzuführen. Positive Außenwirkung, Werbung für die Truppe und auch hier nicht zuletzt wieder das Motto „Wir sind da“ werden mit dem imposanten Display der breiten Öffentlichkeit aufgezeigt.
Displaypilot „Noble“ präsentierte den Eurofighter in seiner 3. Saison unter anderem beim Tag der Bundeswehr in Holzdorf, der ILA in Berlin, dem RIAT in Fairford/UK, auf der BIAS Airshow in Bukarest/Rumänien und der Airpower Zeltweg. Die geplante Show bei den NATO Days im tschechischen Ostrava wurde wegen der dortigen Hochwasserkatastrophe abgesagt. Die weiteste Reise führte Noble bis nach Indien. Bei der Übung Tarang Shakti im Rahmen des Pacific Skies Deployment der Luftwaffe präsentierte er den Eurofighter wohl am weitesten von Neuburg entfernt. Anziehungspunkt waren auch seine Trainingsflüge vor den jeweiligen Shows in Neuburg. Das Geschwader informierte hier im Vorfeld durch die Presse und Social Media über die Flugzeiten der Trainingsslots. In 2025 wird Noble dann in seine vierte Displaysaison starten.
Am 22. Mai präsentierten die Bavarian Tigers bei einem Roll Out ihre neue Tiger Folierung für das NTM 2024: den „Cyborg Tiger“. Die Idee für das Design stammte von der 19-jährigen Studentin Marieke, der Tochter eines Geschwader Angehörigen. Halb Tiger, halb Maschine – war der Grundgedanke der Folierung, die schon traditionell von der Neuburger Firma Hamm umgesetzt wurde. Mit dem Cyborg Tiger 31+06 als Speerspitze ging es dann im Juni mit acht Eurofigthern und ca. 100 Soldaten nach Schleswig/Jagel zum jährlichen NATO Tiger Meet. Durch die gemeinsame Ausbildung in einem bereichsübergreifenden Einsatzkontext soll der Erfahrungsaustausch zwischen den Streitkräften ermöglicht werden. Während dem NTM wurde zu Hause in Neuburg die Startbahnsanierung durchgeführt und der Flugplatz Zell geschlossen. Die Alarmrotte wurde in diesem Zeitraum nach Nörvenich an das Taktische Luftwaffengeschwader 31 Boelcke abgegeben. Nach der erfolgreichen Übung musste der Cyborg Tiger dann bereits im Oktober seine Folierung wieder ablegen.
Mit Blick auf die aktuelle sicherheitspolitische Lage dürfte auch das Jahr 2025 nicht minder arbeitsintensiv werden. Eine gute, professionelle Ausbildung ist die Grundlage für die Bewältigung der anspruchsvollen Aufgaben von fliegenden und technischen Personal. Hierfür sind die Neuburger neben dem täglichen Flugbetrieb in der bayerischen Heimat auch wieder an großen Übungen beteiligt. Im Herbst ist die Gando AB auf der Kanareninsel Gran Canaria das Ziel um an „Ocean Sky“ teilzunehmen und für „Cobra Warrior“ wird im September nach Großbritannien verlegt. Diese Jahr nicht teil des Programms ist das traditionelle NATO Tiger Meet in Portugal. Anfang Juli begeben sich die Neuburger jedoch in die Rolle des Gastgebers für ein weiteres Mini Tiger Meet in Neuburg. Die Tiger Community reist hoffentlich zahlreich nach Bayern für ein schönes Wochenende rund um das Neuburger Schlossfest.
Fixpunkt der Jahresplanung ist die Trainingskampagne in Decimomannu / Italien. Mitte des Jahres werden die Neuburger nach zehn Jahren wieder nach Sardinen verlegen. Während der Flugbetrieb „in Deci“ durchgeführt wird, findet in Neuburg wieder die Renovierung der Landebahn statt. Der Platz in Zell wird dann für fünf Wochen geschlossen. Der nichtöffentliche Geschwaderball wurde auf den 23. Mai datiert. Alle Deployments und auch der heimische Kernauftrag der Alarmrotte sollen nach Plan wieder in ca. 5000 Stunden erflogen werden. ■
Ein ganz herzlicher Dank an alle Beteiligten des TaktLwG 74 für die Unterstützung und natürlich für ihren täglichen Dienst & Einsatz!
Text & Bilder: © Mathias Grägel / GME-AirFoto GbR Februar 2025