Es sollte eine große Geburtstagsparty bei einer der Gründungsstaffeln der NATO Tiger Association werden: das XTM 2021 in Kleine Brogel. Ein spezielles Zusatz Tiger Meet zur Feier des 60. Jahrestages der NTA. Die traditionsreiche 31. Squadron konnte letztendlich, wieder einmal mehr, aufgrund der Pandemie nur ein eingeschränktes Programm gestalten. Am Wochenende des 10. bis 13. September 2021 – parallel zur Sanicole Airshow – traf man sich in kleinerem Rahmen in Belgien. Die Luftwaffe war mit beiden Tiger – Staffeln aus Neuburg und Schleswig Wochenendgast.
Die Covid-19 Pandemie macht auch vor einer traditionsreichen Militärübung wie dem Tiger Meet nicht halt. Das Treffen 2020 in Portugal wurde erst abgesagt, dann jedoch auf den Mai 2021 verschoben. Die 301. Staffel aus Monte Real hatte bereits große Anstrengungen in die Vorbereitung und Planung gesteckt, welche man nicht einfach aufgeben wollte. Das XTM 2021 (Extra Tiger Meet) war ursprünglich als die reguläre Version 2021 geplant. Nun hatte man plötzlich zwei große Hochwertübungen in einem Jahr was auch für viele Teilnehmer nicht darstellbar war. So wurde das XTM auf eine Art Mini Tiger Meet reduziert, bei dem der 60. Jahrestag der NATO Tiger Association und 70 Jahre 31. Squadron gefeiert wurden. Ein langes Wochenende rund um die nebenan stattfinde Sanicole Airshow mit Übungsflugbetrieb in kleinen Missionen. Einen Monat vor Übungsbeginn mussten die geplanten 4 operativen Flugbetriebstage aufgrund von COVID-19-Einschränkungen abgesagt werden. Dennoch waren insgesamt 20 Staffeln aus ganz Europa mit 30 Jets und zwei Helikoptern am XTM vertreten. – XTM 2021 Teilnehmer – Aus Deutschland nahmen beide Tigerstaffeln der Luftwaffe, das TaktLwG 51 aus Schleswig – Jagel sowie das TaktLwG 74 aus Neuburg mit Tornado und Eurofighter teil. Das TaktLwG 74 gewann nicht nur die „Tiger Games“ sondern überzeugte auch mit dem Tiger Eurofighter: „THE BAVARIAN TIGER“.
Das gekürzte Programm gestatete sich für Teilnehmer wie Beobachter trotzdem interessant. Neben dem Jubiläen der Gastgeber und der NTA gab es ein weiteres Jubiläum in Form des 50-jährige Jubiläums des Sanicole Airshow Aeroclub. Im Rahmen dessen startete am Sonntag eine Tigertail – Formation mit acht Jets verschiedener Tigerstaffeln zu einem Formationsflug über Kleine-Brogel und Sanicole. Am Samstag gab es ein „Aircrew symposium“ mit durchaus interessanten Themen für die Piloten. Das Symposium gab unter anderem einen Ausblick auf das neue Zeitalter der „5th Generation Fighters“, welches in Europa mit der laufenden Einführung der Lockheed Martin F-35 Lightning II in Großbritannien, den Niederlanden, Italien und Norwegen bereits begonnen hat. Belgien, Dänemark und Polen sollen bald folgen. Auch beim Tiger Meet dürften schon bald die ersten F-35 fliegen. Ein weiterer Vortrag befasste sich anschließend mit der Integration von Spezialoperationen zwischen Land- und Luftstreitkräften (SOALI – Special Ops Air-Land Integration). Abschließend wurden noch einmal operative Anforderungen für zukünftige NATO Tiger Meets diskutiert, wie beispielsweise Nachteinsätze und die Integration von Jets der 5. Generation in neue Übungsszenarien. In der NTA Versammlung wurde die Aufnahme neuer Mitglieder und der Fünfjahresplan für die Übung im Hinblick auf Übungsorte diskutiert. Die 335. SQN aus Araxos in Griechenland wird das nächste NTM im Mai 2022 ausrichten, gefolgt von 12° Gruppo aus Gioia del Colle / Italien, das für 2023 geplant ist. Wichtig ist, dass der Fünfjahresplan Kontinuität und Planungssicherheit für die Tigerstaffeln gewährleistet. Außerdem erhielt die 2. Staffel des Österreichischen Bundesheeres (Eurofighter) den Status der Probemitgliedschaft in der NTA. Die Staffel hat im Dezember 2020 die Tiger-Traditionen der Jet Trainer Squadron (JTS) übernommen, welche nach dem Ende der Saab 105OE außer Dienst gestellt wurde. Am Montag wurde der Abreisetag mit einem Spotterday verknüpft, welcher dank gutem Wetter schöne Bilder ermöglichte.
Ein großer Dank gilt den Gastgebern der 31. Squadron aus Kleine Brogel, die trotz vieler Einschränkungen und kurzfristiger Änderungen aufgrund der COVID-19-Pandemie möglich gemacht haben, was möglich war. „Es war eine schwierige Aufgabe, die wir hatten, aber wir sind froh, dass wir das gemeinsame Jubiläumswochenende auf sichere Weise für alle durchführen konnten“, sagt Luitenant Colonel Davy „Forrest“ van Rompaey, Squadron Commander der 31. Squadron. Nun freut er sich gemeinsam mit seiner Staffel auf das kommende Tiger Meet in Araxos/Griechenland, das hoffentlich Anfang Mai 2022 ohne größere Einschränkungen durchgeführt werden kann. ■
Tiger – Tiger – Tiger!!!
■ Bilder & Text: Mathias Grägel / GME-AirFoto GbR September 2021