Die ersten neuen Dassault Rafale und die letzten MiG-21bis der kroatischen Luftwaffe standen bei der AirVG 2024 im Mittelpunkt. Im gemeinsamen und zugleich historischen Formationsflug der beiden Kampfjets gipfelte das Flugprogramm des „Tag der Luftfahrt“ in Zagreb – Pleso. Die schon fast historischen sowjetischen MiG-21bis waren dabei der Eyecatcher für rund 10.000 begeisterte Besucher.
Auf dem Zagreber „Dr. Franjo Tuđman – Airport“ fand am 11. Mai 2024 die AirVG 2024 statt. Bei bestem Frühsommerwetter kamen ca. 10.000 Besucher um große Teile der kroatischen Luftwaffe (HRZ) beim „Tag der Luftfahrt“ in Velika Gorica am Boden und in er Luft zu sehen. Die dritte Auflage der AirVG wurde von der Stadt Velika Gorica unter der Schirmherrschaft der kroatischen Regierung mit Hilfe des internationalen Flughafens Zagreb, des kroatischen Verteidigungsministeriums und der HRZ organisiert. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Präsentation der aktuellen Modernisierungsmaßnamen der HRZ und der Förderung von jungem Personal für Militärpiloten, Luftfahrttechniker und andere Berufe der Luftfahrt. Das Event fand erstmals auf dem jetzigen GAT bzw. ehemaligen Terminal im Südwesten des Airports statt.
Im Fokus der Zuschauer stand natürlich das rund 1,5h Flugprogramm, an dem erstmals die Rafale und MiG-21 teilnahmen und einen gemeinsamen Formationsflug zeigten. Beide Typen waren dann auch in mehreren Fly Bys zu sehen. Weiter bestand das Programm aus der Demo der Krila Oluje mit ihren sechs Pilatus PC-9M. Die Schulungsmuster Zlin 242L und Bell 206B Jet Range wurden sehr dynamisch präsentiert. Bei einer CSAR – Demo waren die Hubschrauber Mi-171Sh und OH-58D Kiowa für die Rettung eines Piloten aus einer feindlichen Umgebung in der Luft. Ebenfalls in das Programm integriert wurden die Starts und Landungen des regulären, zivilen Luftverkehrs.
Am Boden waren alle Typen der kroatischen Luftwaffe ausgestellt. Von den neuen C3R-EC/DC Rafale über MiG-21bisD, Pilatus PC-9M, Zlin 242L, Hubschrauber OH-58D „Kiowa Warrior“, UH-60M „Black Hawk“, Bell 206B Jet Renger, Mi 171Sh bis zum einzigen Gast in Form eines AS532 Cougar aus Slowenien.
Im Rampenlicht standen jedoch ganz klar die MiG-21, wie die in Nationalfarben gehaltene MiG-21UMD „Kockica“. Daneben stand die sehr gut erhaltene MiG-21R „26112“ der 352nd Reconnaissance Squadron, 117th RV der ehemaligen jugoslawischen Luftwaffe. Das Flugzeug, mit dem der Pilot des damaligen RV und PVO Rudolf Perešin am 25. Oktober 1991 vom Luftwaffenstützpunkt Željava bei Bihać zum österreichischen Flughafen in Klagenfurt flüchtete. Nach 28 Jahren übergaben die österreichischen Behörden das Flugzeug wieder Kroatien und es wurde erst im Mai 2019 nach Zagreb transportiert. In der ehemaligen algerischen MiG-21bis „133“, welche 2014 über die Ukraine nach Kroatien kam, konnte die Besucher sogar Platz nehmen.
Der Koordinator der AirVG2024, Brigadegeneral Stanko Hrženjak, zeigte sich erfreut über die Gelegenheit „unsere Kampfflugzeuge MiG-21 und Rafale sowie die Hubschrauber Black Hawk, Kiowa Warrior und Mi-171 unseren Bürgern zu zeigen.“ Der MiG-21 Pilot betonte auch die Bedeutung der MiGs in der Geschichte des HZR und der Republik Kroatien und sagte: „Die kroatische Luftwaffe hat den Heimatkrieg mit den MiGs gewonnen. Sie haben einen besonderen Stellenwert, auf den wir sehr stolz sind.“
Den ganzen Tag über hatten interessierte Besucher die Möglichkeit, am Informationsschalter des Verteidigungsministeriums mit Pilotenanwärtern, aktiven Militärpiloten, Flugingenieuren und Air Traffic Controllern zu sprechen sich über eine Karriere bei der Luftwaffe zu informieren. Nachwuchs wird nicht nur in der kroatischen Armee dringend gesucht. Für die Zukunft in Form der neuen und modernen Rafale braucht es junges Personal. Am 25. April 2024 landeten die ersten sechs von insgesamt 12 bestellten und bei der HRZ als C3R-EC/DC benannten Dassault Rafale in Zagreb. Alle Jets stammen aus Beständen der französischen Luftwaffe und wurden gebraucht beschafft.
Die AirVG war zwar noch nicht das Ende für die MiG-21bis in Kroatien, aber ihr Dienstzeitende ist nahe. Noch ein paar Monate, maximal ein Jahr, will man die noch verbleibenden 4-5 flugfähigen MiG´s weiterfliegen. Bis die volle Einsatzfähigkeit der Rafales erreicht ist und sie in die NATO – QRA integriert werden dauert es voraussichtlich noch bis Ende 2025. Jedoch werden die MiG´s in noch geringerem Umfang als aktuell (mit ca. 2-4 Sorties pro Woche) operieren! ■
■ Bilder & Text: Mathias Grägel / GME-AirFoto GbR Mai 2024