Das Jahr 2023 stand für die Aeronautica Militare Italiana (AMI) ganz im Zeichen ihres 100-jährigen Jubiläums. Zusätzlich ist es das letzte aktive Jahr der AMX „Ghibli“. Beim 51° Stormo auf dem Militärflugplatz Istrana – Treviso in Norditalien endet die Zeit des leichten Jagdbomber zum Jahresend. Der Eurofighter übernimmt bei der 132° Gruppo die Luftraumsicherung von Norditalien.
Das große 100-jährige Jubiläum der AMI in 2023 wurde mit einer fulminanten Airshow als Hauptevent im Juni des Jahres in Partica di Mare bei Rom gefeiert. Jedoch fanden das ganze Jahr über etlichen weitere Events statt. So öffneten bereits am 28. März alle Luftwaffenbasen des Landes ihre Tore für die breite Öffentlichkeit. Über Rom wurde gar eine große „100 – Formation“ mit Eurofightern und M346 geflogen. Im Norden des Landes bot der Militärflugplatz Istrana – Treviso, die Heimat des 51° Stormo „Ferruccio Serafini“, ein attraktives Ziel für einen Besuch. Der Einheit ist mit der 132° Gruppo „Buscaglia“ (benannt nach dem italienischen Fliegerass “Major Carlo Emanuele Buscaglia”) nur noch eine fliegende Staffel unterstellt. Unter dieser operieren sowohl die Eurofighter Typhoon als auch die letzten verbleibenden leichten Jagdbomber AMX ACOL „Ghibli“. Da zum Ende des Jahres die Zeit der AMX bei der AMI endet, war der Tag der offenen Tür eine der letzten Gelegenheiten den Jet nochmals in seinem Element zu sehen. Den Istrana hatte als eine der wenigen Basen an diesem Tag ein Flugprogramm zu bieten.
Dieses gestaltet sich am Vor- wie Nachmittag dann auch fast identisch. Das Geschwader gab den gut 30.000 Besuchern (an einem normalen Wochentag!) einen Einblick in die täglichen Aufgaben. Statt Airshowdisplays gab es Präsentationen der Missionsanforderungen. Zwei AMX boten zunächst eine CAS Vorführung mit simulierten Angriffen auf den Flugplatz. Danach wurde ein Alarmstart der Eurofighter QRA gezeigt, welche einen der beiden AMX abfingen. Etliche An- wie Überflüge beider Muster in unterschiedlichen Konfigurationen folgten. Ein Tornado der 6. Stormo aus Ghedi (Brescia) kam am Nachmittag noch für Überflüge vorbei. Des Weiteren gab es eine statische Ausstellung, welche mit den Mustern T-33A, F-104 Starfighter, MB-326 und G-91 Gina die beim 51° Stormo geflogenen Typen enthielt.
Am 15. Februar 2023 feierte das 51° Stormo den 80. Jahrestag der 103° Gruppo Caccia Bombardieri “Indians”. Die Staffel selbst wurde bereits im September 2016 aufgelöst bzw. in den Zustand einer Art „Suspendierung“ gesetzt. Obwohl derzeit nicht aktiv sind das Erbe und die Traditionen der 103° Gruppo immer noch stark im 51° Stormo verankert. Um dieses Jubiläum zu feiern, wurde der A-11B (wie die AMX ACOL offiziell vom italienischen Verteidigungsministerium bezeichnet wird) MM7163 / 51-72 (c/n IX075) mit einer wunderschönen Sonderlackierung versehen. Diese wurde von Silvano Mainini designed. Bereits seit September 1959 war die Staffel in der Region beheimatet, als sie nach Treviso-Sant’Angelo stationiert wurde. Am 1. Januar 1989 folgte dann noch mit der Fiat G-91 der Umzug nach Istrana. Auf diesen Transfer folgte der Wechsel auf die neuen Alenia AMX, dessen erstes Exemplar am 24. September 1989 ausgeliefert wurde. Die 103° Gruppo war die erste AMX – Einheit innerhalb der AMI.
Am 07. September öffneten sich die Tore in Istrana ein zweites Mal in 2023. Erneut wurde bei einem Open Day das Geschwader und die beiden Muster AMX & Eurofighter der Öffentlichkeit sowohl am Boden wie in der Luft präsentiert. Dazu gab es in einem Static Display auch Jets und Hubschrauber aus anderen Einheiten zu sehen. In der Luft waren neben den Hausherren auch Überflüge und kleine Displays von F-35B, USAF F-16 aus Aviano oder der seltene italienische WWI Bomber Caproni Ca.3 zu sehen.
Text & Bilder: © Mathias Grägel / GME-AirFoto GbR März 2023