Der kleine Flugplatz Ellwangen-Erpfental (ICAO-Code: EDPY) liegt nahe der Stadt Ellwangen im Ostalb Kreis. Die beheimatete Fliegergruppe Ellwangen veranstaltet jährlich ein Flugplatzfest mit einem attraktiven Flugprogramm. Am Wochenende des 23.-24. August 2025 war es wieder soweit. Allein am Sonntag kamen rund 5000 Luftfahrtinteressierte. Bei bestem Wetter konnten über 30 Flugzeuge am Boden und in der Luft bestaunt werden. Die 785m lange Graspiste reduziert die möglichen Teilnehmer auf kleinere Flugzeuge, Hubschrauber und Oldtimer. Dies tut der Attraktivität jedoch keinen Abbruch.
Auch die Bundeswehr war präsent. Ganz modern, mittendrin abgestellt und der Besuchermagnet war der Such- und Rettungshubschrauber „SAR 63“ mit seiner Besatzung vom Transporthubschrauberregiment 30 aus Niederstetten. Die Airbus H145 LUH SAR flog zum Abschied im Tiefflug über die Bahn. Auch der legendäre Vorgänger im SAR Dienst war in Ellwangen zu sehen. Eine mittlerweile zivil registrierte und betriebene Bell UH-1D Huey war an beiden Tagen ausgestellt.
Für die Besucher des Flugplatzfests gab es auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Rundflügen mit den Vereinsmaschinen. Die attraktiven Preise führten zu regem Betrieb.
Im Flugprogramm zu sehen waren weiter eine Antonov AN-2, Beech AT11, North American AT-6D Harvard II, Morane-Saulnier MS-505 Criquet, Pilatus P-2, eine Pitts S-12 sowie die Nord 1002 Pingouin II (quasi eine Messerschmitt Bf108). Fast alle Oldtimer kamen vom „Luftraum Süd“ aus Aalen-Elchingen eingeschwebt. Dazu waren mit der DH.89A Dragon Rapide und Bell 47G weitere rare Klassiker in Erpfental ohne Display zu sehen.
■ Bilder & Text: Mathias Grägel / GME-AirFoto GbR – August 2025